1. Sichtbarkeit erhöhen – Machen Sie Ihre Online-Terminbuchung unübersehbar
Viele Tierbesitzer wissen gar nicht, dass sie einen Termin online buchen könnten. Sorgen Sie deshalb für eine optimale Platzierung auf Ihrer Website:
✅ Buchungsbutton prominent platzieren – am besten auf der Startseite und gut sichtbar in der Navigation.
✅ Floating-Button nutzen, damit der Buchungslink immer erreichbar ist, egal wo sich der Kunde auf der Website befindet.
✅ Farbliche Abhebung für den Buchungsbutton, damit er direkt ins Auge fällt.
✅ Klare Call-to-Action (CTA): "Jetzt Termin online buchen" oder "In nur 3 Klicks zum Termin" – einfache, verständliche Formulierungen erhöhen die Klickrate.
💡 Unsere Lösung: Wir von Petleo integrieren in unserem Onboarding einen Button auf Ihrer Praxiswebsite und passen ihn nach Ihren Wünschen an.
2. Google My Business nutzen – Mehr Kunden über Google gewinnen
Die meisten Tierbesitzer suchen zuerst bei Google nach einer Praxis oder einem Tierdienstleister. Ein gut gepflegter Google My Business-Eintrag kann hier entscheidend sein:
🔹 Online-Buchungsfunktion aktivieren, damit Kunden direkt über Google einen Termin reservieren können.
🔹 Aktuelle Informationen pflegen – Öffnungszeiten, Leistungen, Kontaktmöglichkeiten.
🔹 Bewertungen sammeln, denn eine hohe Sternebewertung stärkt das Vertrauen und die Bereitschaft zur Online-Buchung.
💡 Unsere Lösung: Petleo synchronisiert die Online-Terminbuchung mit Google My Business, sodass Termine direkt gebucht werden können, ohne dass Kunden auf die Website gehen müssen.
3. Telefonaufwand reduzieren – Kunden aktiv auf Online-Buchung hinweisen
Viele Kunden greifen noch zum Telefon, weil sie nicht wissen, dass sie online buchen könnten. Helfen Sie ihnen mit diesen Tricks:
📞 Automatische Telefonansage anpassen:
"Wussten Sie, dass Sie Ihren Termin auch einfach online buchen können? Besuchen Sie unsere Website unter [IhreDomain.de]!"
💬 Mitarbeiter aktiv schulen: Bei Telefonaten kann Ihr Team die Kunden auf die Online-Buchung hinweisen.
💡 Unsere Lösung: Praxen, die mit Petleo arbeiten, setzen diesen Hinweis direkt in die Telefonansage und reduzieren so die Anzahl der Anrufe erheblich.
4. Erinnerungsmails & SMS mit Buchungslink ausstatten
Nutzen Sie bestehende Kommunikationswege, um Kunden zur Online-Buchung zu motivieren:
📩 Terminerinnerungen mit Buchungslink: Falls der Kunde seinen Termin verschieben muss, kann er dies direkt online tun.
📅 Jährliche Impf- oder Check-up-Erinnerungen mit Buchungsmöglichkeit versehen.
✉️ Nach einem Termin gleich den nächsten vorschlagen: "Ihr letzter Besuch liegt sechs Monate zurück – sichern Sie sich jetzt Ihren Folgetermin online!"
💡 Unsere Lösung: Petleo versendet automatische Erinnerungen entsprechend Ihrer Einstellungen und bietet direkt den passenden Buchungslink an.
5. Vor Ort aufmerksam machen – Offline-Marketing clever nutzen
Auch direkt in Ihrer Praxis oder Ihrem Geschäft können Sie auf die Online-Terminbuchung hinweisen:
🖼 Plakate und Aufsteller im Wartebereich und an der Rezeption mit QR-Code zur Buchungsseite.
📜 Flyer oder Terminzettel mit Hinweis auf Online-Buchung beim Checkout ausgeben.
💳 QR-Code auf Visitenkarten und Rechnungen, um die Buchungsmöglichkeit immer griffbereit zu haben.
💡 Unsere Lösung: Petleo stellt Praxismaterialien wie Aufsteller, Flyer und Plakate bereit.
Fazit: Kleine Maßnahmen, große Wirkung
Eine gut sichtbar integrierte Online-Terminbuchung spart nicht nur Ihnen und Ihrem Team viel Zeit, sondern erleichtert es auch Ihren Kunden, flexibel und stressfrei einen Termin zu vereinbaren. Egal, ob Sie eine Tierarztpraxis, eine Tierphysiotherapie, eine Tierheilpraxis oder einen Tierfriseur-Salon betreiben – mit den richtigen Maßnahmen können Sie den Anteil der Online-Buchungen deutlich steigern.