„Mithilfe von Petleo ist nun ein unkomplizierter Weg der Terminvereinbarung in unserer Praxis möglich. Alles funktioniert einwandfrei und unsere Kunden nehmen das System an.
Für die Kunden ist es jederzeit zugänglich und stressfrei, da sie nicht mehr unnötig in den Telefonleitungen hängen. Auch für meine Mitarbeiter ist Petleo ein arbeitserleichterndes Tool. Weniger Anrufe in der Praxis und dadurch mehr Zeit für die Ärzte und unsere Patienten. Durch die automatische Dateneingabe sind Fehlerquellen verschwunden und wir sparen uns viel Zeit.“
– TFA & Leiterin einer Tierarztpraxis
💡 Was eine digitale Terminbuchung realistisch leisten kann
✅ Entlastung bei der Terminvergabe – weniger Anrufe, weniger Unterbrechungen
✅ Mehr Flexibilität für Tierhalter – sie können auch außerhalb der Öffnungszeiten buchen
✅ Reduzierung von Terminausfällen – automatische Erinnerungen minimieren No-Shows
✅ Bessere Planbarkeit – Notfallzeiten & Puffer können gezielt integriert werden
✅ Fehlerminimierung – Kundendaten werden direkt erfasst, ohne manuelle Übertragung
Aber:
❗ Der persönliche Kontakt bleibt essenziell – für Notfälle & individuelle Fragen sind direkte Gespräche weiterhin wichtig.
❗ Nicht jeder Kunde nutzt Online-Buchung sofort – Aufklärung & Übergangszeit sind nötig.
❗ Ein System ersetzt keine Flexibilität – kurzfristige Änderungen & Notfälle gehören zum Praxisalltag dazu.
❓ Häufig gestellte Fragen zur Online-Terminbuchung
❓ Bedeutet Online-Terminbuchung weniger persönlichen Kontakt?
Nein, im Gegenteil. Weniger Verwaltungsaufwand bedeutet, dass mehr Zeit für direkte Gespräche bleibt – insbesondere für komplexe Fälle oder Notfälle.
❓ Was passiert bei kurzfristigen Terminabsagen?
Freie Termine werden direkt im System sichtbar, sodass andere Tierhalter sie buchen können – ohne dass das Team nachtelefonieren muss.
❓ Funktioniert das auch für Notfälle?
Ja, Notfall-Zeitfenster lassen sich gezielt einplanen. Zudem erkennt das System bestimmte Schlüsselbegriffe (z. B. „Schmerzen“, „Blutung“) und fordert Tierhalter auf, sich direkt telefonisch zu melden.
❓ Ist das System sicher?
Ja, sämtliche Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und verschlüsselt gespeichert.
📌 Fazit: Digitale Terminbuchung als sinnvolle Unterstützung
🔹 Weniger Telefonaufwand – aber weiterhin persönlicher Kontakt für komplexe Fälle
🔹 Automatische Erinnerungen – aber keine Garantie für 100% Ausfallschutz
🔹 Mehr Planbarkeit – aber trotzdem Flexibilität für spontane Situationen
Eine digitale Terminbuchung ersetzt keinen menschlichen Faktor in der Praxis, aber sie hilft, Routineaufgaben effizienter zu gestalten. Das bedeutet weniger Stress für das Team – und eine angenehmere Terminvergabe für die Kunden.