Was ist Petleo.ai?
Petleo.ai dokumentiert Patientengespräche automatisch und effizient - direkt aus dem Gespräch mit dem Tierhalter oder einem mündlichen Protokoll. Mit nur einem Klick aktiviert, analysiert der digitale Assistent in Echtzeit die relevanten Informationen und wandelt sie in ein strukturiertes Format um.
Ob Anamnesebogen, Überweisungsbericht oder Aufgabenliste für Tierhalter:innen: Die Ergebnisse sind sofort einsatzbereit, datenschutzkonform und individuell auf die Praxisabläufe abgestimmt.
Die 5 größten Herausforderungen und wie wir sie gelöst haben
1. Dokumentation in Rekordzeit
Viele Tiermedizinische Fachangestellte sitzen nach der Sprechstunde oft noch stundenlang an der Dokumentation. Unsere Mission war klar: Weniger Überstunden, mehr Feierabend.
Deshalb haben wir alles auf Geschwindigkeit gesetzt: heute erstellt Petleo.ai die meisten Dokumentationen in unter einer Minute. Möglich macht das eine Kombination aus intelligenter Sprachverarbeitung und echtem deutschem Entwickler-Know-how.
Unser Fazit: Dokumentation muss nicht langsam sein. Petleo.ai ist der Beweis.
2. Halluzinationen verhindern
KI-Systeme neigen manchmal dazu, Inhalte zu „halluzinieren“ - also Informationen zu erfinden, die so nie gesagt wurden. Das ist für den medizinischen Bereich natürlich inakzeptabel.
Wir haben dem gezielt entgegengewirkt: Mit einem neuen Regler in den Einstellungen lässt sich das Verhalten der KI individuell justieren. Diagnosen bleiben da, wo sie hingehören - in ärztlicher Hand. Petleo.ai bleibt ein Assistent, keine Entscheidungshilfe.
Unser Grundsatz: Ihre medizinische Expertise steht im Mittelpunkt. Petleo.ai folgt Ihrer Anweisung, nicht umgekehrt.
3. Dokumentation nach Ihren Standards
Jede Praxis hat ihre eigene Art zu dokumentieren. Damit war klar: Eine „One-Size-Fits-All“-Lösung kommt nicht infrage.
Mit unseren Templates legen Sie selbst fest, welche Informationen dokumentiert werden. Anamnese, Befund, Nachsorge – alles folgt Ihrer gewohnten Struktur. Einheitlich, vollständig und genau so, wie Sie es brauchen. Und wenn sich Ihre Abläufe ändern, passen Sie die Vorlagen einfach an.
Ihr Vorteil: Flexibel, dynamisch, praxisgerecht - so wie Sie arbeiten.
4. Vertrauen in Datenschutz schaffen
Gerade bei sensiblen Patientendaten ist das Vertrauen entscheidend. Wir wissen, dass Tierärzt:innen skeptisch gegenüber KI und digitaler Datenspeicherung sein können.
Alle Datenverarbeitungsprozesse von Petleo.ai sind DSGVO-konform, unterliegen strengster Kontrolle und die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Deutschland und Frankreich statt.
Keine Daten werden verkauft, nicht einmal wir können ohne ausdrückliche Freigabe durch die Praxis auf Inhalte zugreifen und auch das nur zur Verbesserung der KI, wenn gewünscht.
Wir finden: Ihre Daten gehören Ihnen. Punkt.
5. Integration in bestehende Tools & Alltag
Petleo ist nicht nur ein digitaler Assistent - wir verstehen uns als Partner für den gesamten Praxisalltag. Deshalb war es für uns selbstverständlich, Petleo.ai so zu entwickeln, dass er sich nahtlos in bestehende Systeme integriert.
Über die digitale Warteschlange können Patienten direkt auf der Landingpage von petleo.ai ausgewählt werden. Versandnotizen gehen automatisch in die Petleo-App der Tierhalter:innen. Und mit Vetera besteht bereits eine direkte Schnittstelle - ohne Umweg, ohne Zusatzaufwand.
Fazit: Kein Extra-Schritt, sondern eine echte Abkürzung im Arbeitsalltag. Ganz im Sinne effizienter Praxisführung.
Fazit: Die Zukunft der Tiermedizin ist jetzt
Mit Petleo.ai haben wir eine Lösung geschaffen, die nicht nur den Praxisalltag erleichtert, sondern auch den Standard für digitale Dokumentation in der Tiermedizin neu definiert. Schnell, sicher, individuell - und vor allem: aus der Praxis für die Praxis.
Jetzt kostenlose Demo buchen und Petleo.ai live erleben:
https://calendly.com/petleo-ai/leo-ai-assistant-demo